Durres

Informationen über Durres

Durres ist die zweitgrößte Stadt Albaniens (gemessen an der Einwohnerzahl) und eine der ältesten Städte des Landes. Sie wurde von griechischen Kolonisten gegründet und war auch eine wichtige römische, byzantinische, venezianische und osmanische Siedlung. Die an der Adria gelegene Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die langen Strände, das historische Zentrum mit seinen schönen Gebäuden und die archäologischen Stätten machen die Stadt zu einem idealen Sommerziel.

Durres ist auch der wichtigste Hafen Albaniens und einer der bedeutendsten an der Adria. Fähren legen hier das ganze Jahr über an. Im Winter wird er vor allem für den Warentransport genutzt, während im Sommer die Zahl der Fähren, die Urlauber nach Albanien bringen, exponentiell ansteigt, vor allem für diejenigen, die lieber mit dem eigenen Auto anreisen. Die Fähren von Adria Ferries fahren von Italien aus die Häfen von Bari und Ancona an.

Tourismus und Strände

Die Strände der Stadt sind sowohl bei Albanern als auch bei ausländischen Besuchern, die immer häufiger an die Küste kommen, sehr beliebt. Viele Einwohner von Tirana verbringen ihren Urlaub in Durres. Die Strände sind gut ausgestattet und eignen sich hervorragend für einen Urlaub mit Kindern.

Die Strandpromenade von Durres hat sich zu einem Wohngebiet entwickelt, da in den letzten Jahren viele Gebäude errichtet wurden und die Menschen auch im Winter dort leben. Vor den 1990er Jahren war der gesamte Strand in sechs Sektoren unterteilt: Agip, Teuta, Apollonia, Ferrovia, Iliria und Iplepa. Heute ist es unmöglich zu erkennen, wo der eine Sektor aufhört und der andere anfängt.

Was kann man in Durres machen

Das römische Amphitheater von Durres liegt in der Altstadt und ist zwischen den Häusern versteckt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Paläste direkt über den antiken römischen Mauern errichtet, so dass ein großer Teil noch unterirdisch liegt. Jahrhundert unter der Herrschaft von Traiano erbaut. Es bot bis zu 25.000 Menschen Platz und war damit das größte Amphitheater auf dem Balkan. Seit 2004 ist es Teil eines Projekts zur Aufwertung des historischen Zentrums der Stadt durch die Schaffung des Archäologischen Stadtparks von Durres, an dem die Universität Parma und unser Außenministerium beteiligt sind.

Die Große Moschee von Durres liegt im historischen Zentrum und wurde 1931 auf einer früheren osmanischen Moschee errichtet.

Nur einen Steinwurf vom Hafen von Durres entfernt stehen die alten Mauern der byzantinischen Burg, die die Stadt umgab, und der Turm aus dem 15. Im Mittelalter galt Durres als eine der stärksten Festungen an der Adria. Die dicken Mauern des Turms wurden für den Bau der Innentreppe genutzt, die zur Aussichtsterrasse führt.

Da Durres über eine jahrhundertealte Geschichte verfügt, wurde 1951 an der Hauptstraße das Archäologische Museum eröffnet, das 2010 in einem sehr modernen Gebäude völlig neu gestaltet und 2015 nach vierjähriger Schließung von Premierminister Edi Rama wiedereröffnet wurde.

Die Hauptstraße im historischen Stadtzentrum ist der Boulevard. Die Gebäude zu beiden Seiten stammen noch aus der Zeit der faschistischen Besatzung. Es gibt schöne Jugendstilgebäude in Pastellfarben, die heute Hotels oder städtische Büros beherbergen. Es gibt schöne Jugendstilgebäude in Pastellfarben, die heute Hotels oder städtische Büros beherbergen. Aber es gibt auch Gebäude aus der sozialistischen Ära, deren Erdgeschosse in Geschäfte für Kleidung, Mode und Accessoires oder in Clubs, Restaurants und Eisdielen umgewandelt wurden. An Sommerabenden ist dies die belebteste Straße von Durres.

Die Piazza Taulantia vor dem venezianischen Turm ist der Beginn eines Platzes, der früher ein Garten mit archäologischen Funden war und sich heute in eine Allee verwandelt hat, die auf beiden Seiten von Palmen, neueren Gebäuden und Palästen gesäumt ist, in deren Erdgeschossen sich wie üblich Geschäfte, Bars und Restaurants befinden.

Was kann man in Durres essen

In Albanien vermischen sich Geschichte und kulinarische Tradition. Die Kolonisierung durch das Osmanische Reich im Jahr 1570 hat die heutige albanische Küche, Kultur und Tradition stark beeinflusst. Auch Italien hat mit der Einführung von Pasta und Reis in die albanische Küche eine wichtige Rolle gespielt. Auch die geografische Lage und vor allem die Nähe zu Griechenland sind nicht zu vernachlässigen. Die gängigsten Nahrungsmittel sind die der mediterranen Tradition, von Hülsenfrüchten über Gemüse bis hin zu Fisch und Fleisch.

Byrek ist das bekannteste, beliebteste und am meisten verzehrte Gericht der Balkanregion. Ein dünner, knuspriger Phyllo-Teig umhüllt eine weiche Füllung aus Käse, Spinat, Fleisch oder Kürbis und Zwiebeln. Egal welche Variante Sie probieren, sie schmeckt zu jeder Tageszeit.

Qofte sind die klassischen Fleischklößchen. Wie in der gesamten Region sind sie durch die Verwendung von mehr oder weniger scharfen Gewürzen wie Kümmel oder Paprika und Minze gekennzeichnet, die ihnen einen Hauch von Frische verleihen. Der Teig besteht aus Rind-, Schafs- oder Schweinefleisch, es gibt aber auch eine vegetarische Variante aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Eiern. Nach dem Grillen werden sie mit reichlich rohen Zwiebeln und oft mit weißem Reis oder Fladenbrot serviert. Sie sind leicht zu finden, man muss nur dem Grillgeruch auf der Straße folgen.

Speça me gjize ist ein farbenfrohes und schmackhaftes Gericht für heiße Abende oder ein schnelles Mittagessen, das wegen seiner Einfachheit ein großer Klassiker der Hausmannskost ist. Es handelt sich um gelbe, rote oder grüne Paprikaschoten, die mit Reis, Käse und Gewürzen gefüllt und im Ofen mit viel Öl und einem Korb Brot gebacken werden. Dutzende von ihnen werden für Familienessen zubereitet.

0.0029
194.73 KB